[by Andrea]
Wir sind dann erst gegen 14:30 Uhr von Monkey Mia weg gekommen. Im Francois Peron NP angekommen haben wir den Reifendruck auf unter 20 psi reduziert und sind voller Freude in einen der schönsten Nationalparks Australiens aufgebrochen. Auch hier hat sich gegenüber von vor 5 Jahren einiges geändert – aber zum Vorteil. Es gibt jetzt hier den Skipjack Point. Das ist am Cape eine Aussichtsplattform, wo man alle Tiere im Meer beobachten kann. Echt toll!!! Und wir hatten ein warnsinns Glück!!! Wir sind aus dem Schauen, Staunen und „schau mal da – sagen“ gar nicht mehr rausgekommen. Unter uns hat es vor Meerestieren nur so gewimmelt. Wir haben ca. 8 Dugongs, 6 Schildkröte, 1 Mamahai mit Baby, viele Mantas, viele Delfine gesehen. Und alle haben quasi unter uns ihr Abendmahl anscheinend eingenommen. Sie sind alle immer wieder auf und runter und herum geschwommen. Das war echt ein tolles Erlebnis!!! Wir haben gleich beschlossen, am nächsten Morgen wieder zu kommen.
Dann sind wir noch kurz rüber auf die andere Seite des Capes, wo der schöne Sandstrand ist. Vor 5 Jahren hat man dort noch Campen dürfen, jetzt ist das leider verboten. Also sind wir ca. 5 km wieder retour zum Bottle Bay um zu Campen. Das war echt eine gute Wahl. Wir konnten direkt am Strand unser Zelt aufschlagen und wir hatten den km-langen Sandstrand für uns ganz alleine. Das haben wir natürlich genutzt und haben einen langen und ausgedehnten Abendspaziergang gemacht.
Am Abend haben uns dann noch ein paar Krabben beim Biertrinken besucht – Jürgen steht’s sich’s nicht sonderlich auf solche Besuche J! Und auch ein etwas größerer Käfer hat gefallen an Jürgen gefunden, der das nicht so lustig gefunden hat. Obwohl er ihn immer wieder weggescheucht hat ist er wieder gekehrt – und immer nur zu ihm J! Ich hatte meinen Spaß …

Leave a Reply